Familie Haderer
Er zürnt,
er grollt
und schmollt.
–
Ist unzufrieden,
ist vergrämt
und enttäuscht.
–
Er streitet,
er knurrt
und nimmt übel.
–
Ärgert sich,
hegt Groll
und regt sich auf.
–
Er hadert.
–
Dreht sich
die ganze Zeit
um sich selbst –
und kommt so
keinen Schritt
weiter.
–
Wie sie das nervt!
Oh ja.
Kann ich nachvollziehen.
Aber sowas von.
LG von Rosie
Liebe Rosie
Vielen Dank für deinen Kommentar! Ich freue mich sehr, weil es mich nämlich brennend interessiert, was genau du daran nachvollziehen kannst? Mir selbst fallen etwa 3 Möglichkeiten ein, wie man das Gedicht verstehen könnte, aber vielleicht gibts ja noch mehr? 😉 Aber egal, wie du’s verstanden hast, es ist schade, dass du es nachvollziehen kannst, denn positiv ist es in keinem Fall…
Liebe Grüsse zurück, Jeanette
Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass, wenn man solch einen Menschen in seinem näheren Umfeld hat, von ihm so manches Mal genervt ist.
Aber meist ist die Stimmung sofort ein bisschen freundlicher, wenn man auf diese grollende, knurrende und unzufriedene Person ein wenig eingeht und das Gespräch sucht. Oder etwas Nettes für sie tut, und das brauchen einfach nur Kleinigkeiten zu sein.
Ich verstehe das Gedicht so:
jemand ist aus irgendeinem Grund unzufrieden, enttäuscht und wütend. Die zweite Person ( von der im letzten Satz die Rede ist) ist davon genervt. Also hängt die ganze Situation in der Luft. Demzufolge muss mindestens einer von Beiden etwas tun, und versuchen, die Situation zu entspannen. Ich denke jetzt mal, derjenige, der die Situation erkannt hat, sollte den ersten Schritt machen – sozusagen als Versuch. Vielleicht wird die Stimmung dann wieder besser.
LG von Rosie
Liebe Rosie
Wie schön, du hast eigentlich alle meiner „gedachten Interpretationen“ vereint! Familie Haderer heisst das Gedicht ja, weil zwar ER (wahrscheinlich der Vater) sich (grundsätzlich) über alles aufregt, aber SIE (kann die Mutter sein oder eben auch in der Mehrzahl die ganze Familie) sich dann wieder darüber aufregt/aufregen und schlussendlich auch nicht besser ist/sind 😉
Du bist einfach schon einen Schritt weiter gegangen und hast dir überlegt, was es braucht, damit nicht alle hadern, sondern sich als Familie daran machen, positiv an die Sache heranzugehen. Das sagt viel (Positives) über dich aus 🙂
Liebe Grüsse
Jeanette